SIE SIND HIER:

Gebäude und Grundstücke klimagerecht gestalten

Der Klimawandel spielt inzwischen in vielen Lebensbereichen eine Rolle – so auch beim Bauen und Sanieren: Wie kann ich bei einem Wohnhaus oder Unternehmensgebäude den Energiebedarf und die Treibhausgasemissionen minimieren? An was sollte ich denken, damit es in meinem Gebäude auch bei zunehmender Hitze im Sommer kühl bleibt? Und welche Maßnahmen am Gebäude und auf dem Grundstück sind sinnvoll, damit Extremwetterereignisse möglichst keinen Schaden verursachen?

Diese Fragen beantwortet die Kurzbroschüre „Gebäude und Grundstück klimagerecht gestalten“, die die Fachstelle für Klimaschutz am Landratsamt Unterallgäu zusammen mit der Pressestelle veröffentlicht hat. Ab sofort liegt die überarbeitete und erweiterte Neuauflage vor. Diese hat nicht nur ein neues, noch handlicheres Format, sondern gibt vor allem noch mehr Tipps, wie man sein Gebäude und Grundstück möglichst energieeffizient, klima- und umweltfreundlich sowie angepasst an den Klimawandel gestalten kann – und zwar sowohl im Falle eines Neubaus als auch bei einer Sanierung und Modernisierung. Sie richtet sich an Privatpersonen ebenso wie an Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.

 „Von vielen in der Broschüre vorgeschlagenen Maßnahmen profitieren die Gebäude- und Grundstückseigentümer ganz unmittelbar“, so Klimaschutzmanagerin Sandra ten Bulte. So gehe ein niedriger Energieverbrauch in der Regel mit geringen Energiekosten einher. In einem gut geplanten Gebäude lasse es sich komfortabel wohnen oder arbeiten – ohne zugige Ecken im Winter oder Hitze im Sommer.  Und eine durchdachte Gestaltung verhindere oder reduziere Schäden, beispielsweise durch Starkregen und Überschwemmungen. Das bedeutet: Weniger Kosten, Aufwand und Ärger.

Für alle, die sich näher mit den einzelnen in der Broschüre genannten Tipps beschäftigen möchten, gibt es auf den letzten Seiten eine Übersicht mit weiterführenden Informations- und Beratungsangeboten. Auch diese wurden gegenüber der Erstfassung erweitert. Ebenfalls neu sind Hinweise zum Thema Förderung.

Hier gelangen Sie direkt zur Broschüre

VOILA_REP_ID=C1257F10:002FFA15